Alle Episoden

Leben über den Tod hinaus: stiften

Leben über den Tod hinaus: stiften

11m 36s

Mit dem eigenen kleinen oder großen Vermögen auch über den Tod hinaus Gutes bewirken; in Erinnerung bleiben; und zu Lebzeiten Steuern sparen: Das alles kann man mit einer Stiftung. Mit einer eigenen, oder indem man Geld zustiftet bei einer bestehenden Stiftung wie der St.-Laurentius-Stiftung der Pfarrei Bad Neuenahr-Ahrweiler. Paul Radermacher ist Vorsitzender des Stiftungskuratoriums. Im Gespräch mit Julia Fröder erzählt er, warum Menschen der Stiftung ihr Geld anvertrauen; was die Stiftung damit macht. Und auch, was der Unterschied ist zwischen stiften und spenden.

Das große Geheimnis des Lebens

Das große Geheimnis des Lebens

7m 0s

98 Jahre ist der Benediktinermönch David Steindl-Rast jetzt alt. Er ist ein weltweit gefragter Buchautor und Redner, seine Videos von Vorträgen werden im Netz millionenfach geklickt. In dieser Folge erzählt er vom Geheimnis des Lebens, von Ehrfurcht und Vertrauen, und von Erlebnissen während der NS-Zeit und dem Zweiten Weltkrieg.

Macht einen Erste-Hilfe-Kurs!

Macht einen Erste-Hilfe-Kurs!

9m 14s

Hand aufs Herz: Wann habt ihr zuletzt einen Erste-Hilfe-Kurs gemacht? Wisst ihr, was zu tun ist bei einem Wespenstich in die Zunge oder wenn auf der Straße vor euch jemand zusammenklappt? Inge Hülpes hat sich das beibringen lassen, in einem Erste-Hilfe-Kurs. In dieser Folge erzählt sie, wie sie schon helfen konnte mit dem, was sie da gelernt hat. Und warum sie der Meinung ist, dass jede*r einen Erste-Hilfe-Kurs machen sollte.

Mit Bildung Zukunft gestalten

Mit Bildung Zukunft gestalten

15m 24s

Welche Möglichkeiten haben die Menschen in Bolivien, sich politisch zu bilden? Oder zu Umweltfragen, zur Klimakrise? Wie sind die Zugangsmöglichkeiten zu Bildung insgesamt? Und sind wir in Deutschland so viel besser aufgestellt, oder was können wir voneinander lernen? Um Bildung geht’s dieses Jahr bei der Bolivienpartnerschaftswoche, die parallel im Bistum Trier und in Bolivien stattfindet. Im Podcast „himmelwärts und erdverbunden“ spricht Stefan Weinert darüber mit Katharina Nilles, Bolivienreferentin im Bistum Trier.

Bei mir: Friede!

Bei mir: Friede!

7m 22s

„Frieden beginnt bei mir“ ist das Motto der Caritas-Kampagne in diesem Jahr. Und das heißt dann auch, dass ich mit mir selbst Frieden haben muss, überlegt Altfried Rempe in dieser Podcast-Folge.

"Wir schaffen das!"

9m 11s

In der Debatte um die deutsche Asylpolitik jagt ein Vorschlag den nächsten, und immer einer schärfer als der andere. Stefan Weinert erinnert deshalb an Papst Franziskus und Angela Merkel.

Kirchengebäude erhalten – ein Rezept?

Kirchengebäude erhalten – ein Rezept?

11m 48s

Wenn das Kirchengebäude zu groß und zu teuer geworden ist für die schrumpfende Gottesdienstgemeinde: Aufgeben? Oder mit einer erweiterten Nutzung neu beleben?

Lebensberatung: Zukunft und Hoffnung geben

Lebensberatung: Zukunft und Hoffnung geben

5m 49s

Die 20 Lebensberatungsstellen im Bistum Trier unterstützen Menschen, deren Leben aus dem Tritt geraten ist. Sie sei „mitten im Leben“ unterwegs „mit Blickrichtung Zukunft“, beschreibt Beraterin Nicole Stockschlaeder ihre Arbeit.

"Bitte wenden" - der heilige Laurentius

5m 52s

Für den heiligen Laurentius, Diakon der christlichen Gemeinde in Rom im 3. Jahrhundert, waren die Armen der wahre Schatz der Kirche. Dafür ließ ihn der römische Kaiser zu Tode foltern.