Alle Episoden

Bei mir: Friede!

Bei mir: Friede!

7m 22s

„Frieden beginnt bei mir“ ist das Motto der Caritas-Kampagne in diesem Jahr. Und das heißt dann auch, dass ich mit mir selbst Frieden haben muss, überlegt Altfried Rempe in dieser Podcast-Folge.

"Wir schaffen das!"

9m 11s

In der Debatte um die deutsche Asylpolitik jagt ein Vorschlag den nächsten, und immer einer schärfer als der andere. Stefan Weinert erinnert deshalb an Papst Franziskus und Angela Merkel.

Kirchengebäude erhalten – ein Rezept?

Kirchengebäude erhalten – ein Rezept?

11m 48s

Wenn das Kirchengebäude zu groß und zu teuer geworden ist für die schrumpfende Gottesdienstgemeinde: Aufgeben? Oder mit einer erweiterten Nutzung neu beleben?

Lebensberatung: Zukunft und Hoffnung geben

Lebensberatung: Zukunft und Hoffnung geben

5m 49s

Die 20 Lebensberatungsstellen im Bistum Trier unterstützen Menschen, deren Leben aus dem Tritt geraten ist. Sie sei „mitten im Leben“ unterwegs „mit Blickrichtung Zukunft“, beschreibt Beraterin Nicole Stockschlaeder ihre Arbeit.

"Bitte wenden" - der heilige Laurentius

5m 52s

Für den heiligen Laurentius, Diakon der christlichen Gemeinde in Rom im 3. Jahrhundert, waren die Armen der wahre Schatz der Kirche. Dafür ließ ihn der römische Kaiser zu Tode foltern.

Der Traum vom Pilgern

Der Traum vom Pilgern

14m 37s

Statt am Strand verbringt Bruder Antonius Joos vom Orden der Barmherzigen Brüder seinen Urlaub lieber auf Pilgerwegen.

Starb Jesus Christus auch für die Sünden der Klingonen?

Starb Jesus Christus auch für die Sünden der Klingonen?

22m 29s

Dass wir Menschen im unvorstellbar großen Universum die einzige intelligente Spezies sind, ist aus wissenschaftlicher Sicht eher unwahrscheinlich. Was heißt das für den christlichen Glauben?

Viele Baustellen: drei Jahre nach der Flutkatastrophe

Viele Baustellen: drei Jahre nach der Flutkatastrophe

31m 35s

Wie ist die Situation in den Flutgebieten vom Juli 2021 jetzt, drei Jahre danach? Wie wurde an der Ahr, in der Eifel geholfen, wo wird noch Hilfe gebraucht? Fachleute der Caritas berichten.