Alle Episoden

Kirchen (wieder) aufbauen

Kirchen (wieder) aufbauen

20m 16s

Bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 wurden allein in der Pfarrei Bad Neuenahr-Ahrweiler 22 kirchliche Gebäude zum Teil schwer beschädigt, darunter die drei großen Kirchen. Im Podcast „himmelwärts und erdverbunden“ schildert Pfarrer Arno-Lutz Henkel, wie die Pfarrei den Wiederaufbau angegangen ist.

gewissen:bilden!

gewissen:bilden!

8m 51s

Pastoralreferent altfried g. rempe nimmt eine alltägliche Situation, nämlich eine Radarkontrolle im Straßenverkehr, zum Anlass, über Verantwortung, Schuld und unser inneres Gespür für richtig und falsch nachzudenken. Dabei geht es um mehr als Verkehrserziehung: um das Gewissen als heiliger Ort, in dem Gott selbst spricht.

Mehr als Fußball

Mehr als Fußball

6m 59s

Der frühere Fußball-Profi Arne Friedrich kümmert sich heute um kranke Kinder, setzt sich für Fairen Handel ein – und liest täglich in der Bibel. Davon erzählt er iin dieser Folge.

Theologie vom Fass

Theologie vom Fass

12m 48s

Bei der Stadtwoche in Hermeskeil hat ein Team der Pfarrei St. Franziskus samt Pfarrer Christian Heinz Dienst am Bierstand gemacht. Warum das Spaß macht, aber auch sinnvoll ist, schildert Luisa Maurer im Podcast “himmelwärts und erdverbunden”.

"Herr! Schmeiß' Hirn - und pack noch Herz dazu!"

36m 14s

Don Esteban ist rheinland-pfälzischer Landesmeister im Poetry-Slam – und Küster in St. Eligius im Pastoralen Raum Bitburg. Im Gespräch mit Inge Hülpes spricht er über seine Kunst, über Depressionen und über das, worauf es wirklich ankommt in der Kirche: „Dem Beispiel dieses unverschämten Jesus von Nazareth zu folgen!“

HINWEIS: In dieser Folge geht es auch um Depressionen. Wenn du selbst betroffen bist oder dich diese Themen belasten könnten, überlege bitte, ob und wann du die Folge hören möchtest. In den Shownotes findest du auch Hinweise zu Hilfsangeboten.

Gastfreundschaft: Gott zu Gast

Gastfreundschaft: Gott zu Gast

9m 45s

Wer Gäste aufnimmt, lässt Gott ins Haus, ist Altfried Rempe überzeugt. Und erzählt im Podcast „himmelwärts und erdverbunden“ von Abraham, der – ohne es zu ahnen – Gott selbst zu Gast hat; von Jesus, der bei Marta und Maria zu Gast ist; und vom heiligen Benedikt und seiner gastfreundlichen Klosterregel.

"Music opens the heavens"

26m 34s

JP Cooper is an incredible artist - touring all over the world! Here he talks to journalist Christopher Hoffmann from Germany, who met him in Cologne. They talked about many of JP Coopers songs from „Passport home“ and „Momma´s Prayers“ to „Holy water“ and „Call my name“. And also about his childhood, his inspirations, about his lyrics, his faith, his hope, about being a father and about his love to Gospel music. Enjoy!

"Die christliche Botschaft ist total politisch”

14m 15s

Malu Dreyer war 22 Jahre lang Sozialministerin und Ministerpräsidentin in Rheinland-Pfalz - ihrer Multiple-Sklerose-Erkrankung zum Trotz. Im Podcast „himmelwärts und erdverbunden“ erzählt sie, welche Rolle ihr Glaube dabei für sie gespielt hat – und welches Kirchenlied sie am liebsten singt.

Israel: zwischen Skepsis und Hoffnung

Israel: zwischen Skepsis und Hoffnung

36m 58s

Stephan Wahl, „Priester und Poet“ aus dem Bistum Trier, lebt seit 2018 in Jerusalem. In dieser Folge schildert er seine Eindrücke aus der jüngsten Zeit – iranische Raketenangriffe; zivile Opfer in Israel, im Iran und in Gaza; die Verzweiflung der Angehörigen der Geiseln; die Stimmung in der israelischen Bevölkerung.