Lwiw in der Ukraine: Kriegstrauma und Lebenslust
Shownotes
Anfang Mai hat Tomek Welke von der Diözesanstelle Weltkirche des Bistums Trier die Stadt Lwiw (Lemberg) in der Westukraine besucht. Er hat einen Luftalarm miterlebt; hat erfahren, wie sich die griechisch-katholische Kirche um Familien von Kriegsopfern kümmert und um Binnenflüchtlinge; hat mit den Partnern vor Ort beraten, wie das Bistum Trier dieses Engagement unterstützen kann; hat das Flair einer Kulturstadt genossen; war bei einer Beerdigung von Kriegsopfern dabei; und hat die „wahnsinnige Lebenslust“ und den Überlebenswillen der Menschen gespürt. Über all das erzählt er im Gespräch mit Stefan Weinert.
Links zur Folge:
Die Diözesanstelle Weltkirche des Bistums Trier - hier arbeitet Tomek Welke.
Die Website der Erzeparchie (Erzdiözese) Lwiw der griechisch-katholischen Kirche in der Ukraine (in ukrainischer Sprache - bei Bedarf das Übersetzungstool des Webbrowsers nutzen).
Die Podcast-Folge über die Ukrainehilfe der Malteser im Bistum Trier (vom 25. Januar 2025).
Die Podcast-Folge mit Tomek Welke über seine Reise nach Pakistan (vom 13. Januar 2024).
Das Archiv mit allen Folgen von "himmelwärts und erdverbunden" gibt's hier.
Feedback gerne auch unter podcast@bistum-trier.de.
Neuer Kommentar