himmelwärts und erdverbunden - der Podcast aus dem Bistum Trier

Von Autor*innen aus dem Bistum Trier. Mal mehr politisch, mal mehr fromm. Mal mehr erzählend, mal mehr kommentierend. Mal solo, mal im Dialog. Immer wöchentlich.

himmelwärts und erdverbunden - der Podcast aus dem Bistum Trier

Neueste Episoden

Damit die Mörder nicht über die Opfer triumphieren

Damit die Mörder nicht über die Opfer triumphieren

35m 11s

Den jüdischen Menschen, die in und um Schweich an der Mosel gelebt haben, noch einmal ein Gesicht und eine Stimme zu geben – das hat sich die Arbeitsgemeinschaft “Gemeinsam Gedenken gestalten” zur Aufgabe gemacht. Im Podcast „himmelwärts und erdverbunden“ erzählen Mitglieder der AG von ihrer Arbeit

Kirchen, macht Politik!

Kirchen, macht Politik!

11m 34s

Es zum christlichen Auftrag auch für Bischöfe, Politik zu machen für die Welt und für die Menschen, findet Altfried Rempe. Also einzutreten für Gastfreundschaft und Integration aller Menschen. Menschenverachtenden Parteien in die Parade zu fahren. Aber auch denen, die Gottes Schöpfung dem gnadenlosen Zugriff von Profit und Aktienkursen überlassen.

Frauen in Leitung müssen Sichtbarkeit einfordern

Frauen in Leitung müssen Sichtbarkeit einfordern

22m 47s

Daniela Schmitt gehört zum Leitungsteam des Pastoralen Raum Schweich im Bistum Trier. Für manche ist das so ungewohnt, dass sie bei der Begrüßung schon mal übergangen wird …

Eine Kirche als

Eine Kirche als "happy place"

42m 45s

„Wenn Menschen miteinander Freude haben, ist das eine Gotteserfahrung,“ sagt Pater Albert Seul aus dem Wallfahrtsort Klausen in der Eifel. Deshalb möchte er, dass die Wallfahrtskirche in Klausen ein „happy place“ ist. Und so finden dort – neben Gottesdiensten und Wallfahrten – auch Bücherlesungen, Talks und Konzerte statt. Doc Caro war da und Gregor Gysi, Guildo Horn und Die Prinzen; dieses Jahr kommen unter anderem Jean Asselborn und die Coverband Still Collins.