
Musik baut Brücken
Ein Klezmer-Workshop mit Helmut Eisel und eine Ausstellung in Schweich/Mosel erinnern an das Schicksal von 500 deportierten jüdischen Kindern, Frauen und Männern
Ein Klezmer-Workshop mit Helmut Eisel und eine Ausstellung in Schweich/Mosel erinnern an das Schicksal von 500 deportierten jüdischen Kindern, Frauen und Männern
Jesus von Nazareth fordert, anderen ihre Schuld zu vergeben, zu erlassen. Gilt das auch für die Auslandsschulden vieler Länder im globalen Süden? Aber - wer schuldet da eigentlich wem etwas?
Rund um die Uhr haben bei der TelefonSeelsorge Menschen ein offenes Ohr - immer kostenlos und immer anonym. Die meisten sind - sehr gut ausgebildete - Ehrenamtliche.
Was bedeuten die Zuschuss-Kürzungen, die die Bundesregierung bei den Freiwilligendiensten wie FSJ u.ä. plant?
Stephan Wahl ist Priester aus dem Bistum Trier und lebt seit 2018 in Jerusalem. Er schildert, wie unter der rechtskonservativen Regierung Netanjahu Spannungen und Gewalt in Israel zunehmen; erzählt aber auch von versöhnenden Kräften und Szenen der Menschlichkeit.
Wie die Caritas-Schuldnerberaterinnen in Betzdorf Menschen helfen, finanziell wieder auf die Füße zu kommen
Zwei Millionen Euro hatte das Bistum Trier im vergangenen Winter bereitgestellt für Menschen, die durch die hohen Energiekosten in Not waren. Wie konnte mit dem Geld geholfen werden?
Weil in der katholischen Kirche zu wenig Aufbruch zu spüren ist, treten zu viele aus.
Gleichberechtigung ist längst nicht erreicht. Toxische Männlichkeit und Unterdrückung von Frauen sind offenbar auf dem Vormarsch
Pater Andreas Müller von den Vinzentinern in Trier erzählt von seiner bevorstehenden Pilgerwanderung auf dem spanischen Ignatiusweg, mit der er Spenden für die "Villa Kunterbunt" in Trier sammelt.