Alle Episoden

Ukraine - im Krieg das Leben leben

Ukraine - im Krieg das Leben leben

17m 34s

Vom 17. bis zum 20. Februar war der Trierer Bischof Stephan Ackermann zu einem Solidaritätsbesuch in Ivano-Frankivsk im Westen der Ukraine. Vor Ort hat er mit Geflüchteten und Helfer*innen gesprochen. Seine Erfahrungen schildert er in dieser Podcast-Folge.

Wenn et Trömmelche geht ...

Wenn et Trömmelche geht ...

7m 30s

Wenn et Trömmelche jeht … dann freut sich Inge Hülpes. Weil Karneval nach alter Tradition Machtverhältnisse umkehrt, Standesgrenzen überwindet und alle gleich macht. Na ja, klappt halt nicht immer, aber … jedenfalls erzählt sie davon in der aktuellen Folge von “himmelwärts und erdverbunden - der Podcast aus dem Bistum Trier”.

Ihr könnt mit uns rechnen!

Ihr könnt mit uns rechnen!

0m 49s

Der Podcast aus dem Bistum Trier: Stimmen aus dem Bistum Trier und von Partnern. Mal mehr politisch, mal mehr fromm. Mal mehr erzählend, mal mehr kommentierend. Mal solo, mal im Dialog. Immer wöchentlich.

"Wie bekloppt muss man sein"?

13m 2s

Wenn Karin Hörter-Schmidt von ihrem ehrenamtlichen Dienst in ihrer Gemeinde erzählt, erntet sie manchmal ungläubiges Kopfschütteln: “Wie bekloppt muss man sein?” Sie gehört zu den Ehrenamtlichen, die vom Trierer Bischof mit der Leitung von Begräbnissen beauftragt wurden.

Seelsorge im Knast

Seelsorge im Knast

39m 56s

Als Gefängnisseelsorger ist Diakon Thomas Reichert eine Vertrauensperson für die Gefangenen in der Justizvollzugsanstalt Wittlich. Er möchte die Botschaft weitergeben, dass jeder umkehren und neu anfangen kann.

Trierer Tafel: Wir kommen an unsere Grenzen!

Trierer Tafel: Wir kommen an unsere Grenzen!

23m 5s

Corona-Pandemie und Ukraine-Krieg verschärfen die Situation für Menschen in prekären Lebenslagen; immer mehr suchen deshalb Hilfe bei der "Tafel" in Trier.

Als Behinderter im Bundesfreiwilligendienst

Als Behinderter im Bundesfreiwilligendienst

14m 54s

Niklas Kedenberg ist seit seiner Geburt schwerbehindert und sitzt im Rollstuhl. Er leistet einen Bundesfreiwilligendienst beim Bistum Trier.

"Gott will nicht, dass wir über ihn streiten!"

17m 45s

Als Jugendlicher floh der Afghane Abul Ghasem alleine aus dem Iran in Deutschland. Dass er im Mittelmeer von einem sinkenden Flüchtlingsboot gerettet wurde, schreibt er Gott zu. Heute lebt er in Trier. Er ist überzeugt: "Gott will nicht, dass wir über ihn streiten!".

Sprache ist für alle da

Sprache ist für alle da

6m 7s

Sprache sollte man so verwenden, dass die Menschen, die angesprochen werden, sie auch verstehen. Und eben auch so, dass alle sich angesprochen fühlen können.