Unruhe um die letzte Ruhe?

Shownotes

Seit Ende September erlaubt das neue rheinland-pfälzische Bestattungsgesetz zusätzliche Formen der Bestattung: Zum Beispiel kann die Asche Verstorbener jetzt anonym verstreut werden oder Angehörige können sie zu Hause aufbewahren. „Endlich!“ kommentieren viele diese neuen Möglichkeiten. Skeptischer äußern sich unter anderem die Kirchen. Wie können Abschied und letzte Ruhe würdevoll gestaltet werden? Wessen Wünsche, wessen Bedürfnisse spielen eine Rolle? Im Podcast „himmelwärts und erdverbunden“ spricht Luisa Maurer darüber mit Stefan Nober vom Bistum Trier und dem Bestatter Frederik Trösch aus Hermeskeil.


Links zur Folge:

Das neue Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz: Informationen der Landesregierung einschließlich Gesetzestext; Berichterstattung von SWR und dpa.

Informationen über Bestattungen aus Sicht des Bistums Trier, speziell auch zum neuen Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz.


Das Archiv mit allen Folgen von "himmelwärts und erdverbunden" gibt's hier.


Feedback gerne auch unter podcast@bistum-trier.de.

Kommentare (1)

Christine Maurer

TOLLE BELEUCHTUNG des Themas von allen Seiten, sehr hilfreich bei der Entscheidungsfindung, welche Bestattungsform man für sich selbst wählt. Weiter so !!!

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.