Über Gott, Gastarbeiter und Gnade

Shownotes

Schauspieler Stipe Erceg (u.a. „Die fetten Jahre sind vorbei“, „Helen Dorn“, „Love sucks“) kam als Kind von Gastarbeitern in den siebziger Jahren aus dem damaligen Jugoslawien nach Deutschland. Im Gepäck hatte er auch die Frömmigkeit seiner Großmutter: „Sie hat immer gebetet.“ Gott ist eine feste Größe in Stipe Ercegs Leben, als „Gottsucher“ bewegt er sich durch Berlin - „Pilgern im Alltag“ nennt er das: „Einfach aufmerksam durch die Welt zu gehen, und wenn man Leid sieht, das in sein Herz hineinzulassen, daran wächst du als Mensch, das macht dich demütig,“ erzählt er in dieser Folge von „himmelwärts und erdverbunden“.


Links zur Folge:

Artikel über Stipe Erceg auf Wikipedia und welt.de.


Das Archiv mit allen Folgen von "himmelwärts und erdverbunden" gibt's hier.


Feedback gerne auch unter podcast@bistum-trier.de.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.