Darf, soll, muss Kirche politisch sein?
Shownotes
Wie politisch ist der christliche Glaube, wie politisch darf, soll, muss Kirche sein? Sollen sich Christ*innen äußern zu tagesaktuellen (partei)politischen Fragen? Und was ist mit den Bischöfen? Welche Rolle haben Glaube und Kirche im deutschen Staat? Darüber spricht Stefan Schneider mit Ruth Mareien de Bueno von der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) und mit Prof. Dr. Ingo Proft, Dozent für Moraltheologie und (Sozial)Ethik an den theologischen Hochschulen in Vallendar und Trier.
Links zur Folge:
Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung - der Diözesanverband Trier.und der Bundesverband.
Informationen über Prof. Dr. Ingo Proft auf Wikipedia; Bücher von ihm beim Verlag Herder und der Verlagsgruppe Patmos.
Artikel zum Verhältnis von Glaube/Kirche und Politik bei NDR Kultur ("Kirchen und Politik - klare Ansagen bitte!"), MDR ("Wie politisch darf die Kirche sein?"), evangelisch.de ("Kirche soll sich aus Politik heraushalten!"), Chrismon ("Sollen sich die Kirchen in die Politik einmischen?"), rbb24 Inforadio ("Religion, Macht, Politik: Welchen Einfluss haben die Kirchen?") und beim Ethik Institut ("Christsein und Politik: Zum Verhältnis von Staat und Kirche").
Ein Artikel über den Vortrag von Prof. Monika Grütters (CDU, ZdK) über Religion und Demokratie am 1. September 2025 in Koblenz.
Das Archiv mit allen Folgen von "himmelwärts und erdverbunden" gibt's hier.
Feedback gerne auch unter podcast@bistum-trier.de.
Neuer Kommentar