Kirchen (wieder) aufbauen
Shownotes
Bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 wurden im Bistum Trier fast 60 kirchliche Gebäude – zum Teil schwer – beschädigt, fast die Hälfte davon Kirchen und Kapellen; allein in der Pfarrei Bad Neuenahr-Ahrweiler waren es 22 Gebäude. In dieser Folge von „himmelwärts und erdverbunden“ spricht Julia Fröder mit Pfarrer Arno-Lutz Henkel darüber, wie man eine Kirche, eine Kapelle wieder aufbaut – und welche. Alle? Genau so, wie sie waren? Pfarrer Henkel, der den Wiederaufbau begleitet, schildert, wie sich die Pfarrei Bad Neuenahr-Ahrweiler entschieden hat – und warum. Denn beim (Wieder)Aufbau von Kirchen geht’s auch um den Aufbau der Kirche.
Links zur Folge:
Die Pfarrei Bad Neuenahr-Ahrweiler.
Informationen zum Wiederaufbau der verschiedenen Kirchen in Bad Neuenahr-Ahrweiler:
- Ein Überblick (Blick aktuell)
- St. Laurentius - wiedereröffnet (tagesschau.de, katholisch.de).
- Rosenkranzkirche - Wiedereröffnung in Sicht (Pastoraler Raum Bad Neuenahr-Ahrweiler)
- St. Pius - profaniert (Pfarrei Bad Neuenahr-Ahrweiler, General-Anzeiger)
Das Archiv mit allen Folgen von "himmelwärts und erdverbunden" gibt's hier.
Feedback gerne auch unter podcast@bistum-trier.de.
Neuer Kommentar