Damit die Mörder nicht über die Opfer triumphieren
Shownotes
Die Nazizeit, der Massenmord an den europäischen Juden – lange her? Manche wollen davon nichts mehr hören. Andere aber wollen die Opfer vor dem Vergessen bewahren – wie die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft “Gemeinsam Gedenken gestalten” im Pastoralen Raum Schweich des Bistums Trier. Die AG will die Erinnerung wachhalten an das Leben, die Kultur, aber auch an die Ermordung jüdischer Menschen in und um Schweich an der Mosel, in der Nähe von Trier. Wie und warum sie das tun, auf welche Resonanz sie stoßen - darüber spricht Stefan Weinert in dieser Folge des Podcasts “himmelwärts und erdverbunden” mit René Richtscheid, Matthias Schmitz und Judith Schwickerath – aus Anlass des 15-jährigen Bestehens, das die Arbeitsgemeinschaft am 3. April begeht.
Links zur Folge:
Die Internetseite der Arbeitsgemeinschaft "Gemeinsam Gedenken gestalten" im Pastoralen Raum Schweich.
Die Seite "Jüdisches Leben in und um Schweich" dokumentiert die Dauerausstellung, die die Arbeitsgemeinschaft erstellt hat; Vorträge; Unterrichtsprojekte und mehr.
Die Einladung zur Festveranstaltung zum 15-jährigen Bestehen der Arbeitsgemeinschaft am 3. April 2025.
Das Archiv mit allen Folgen von "himmelwärts und erdverbunden" gibt's hier.
Feedback gerne auch unter podcast@bistum-trier.de.
Neuer Kommentar